Heimatverein St. Georgen Heimatverein St. Georgen Heimatverein St. Georgen
Aktuelles Oktober: Lange Nacht der Museen          Oktober: Jahreshauptversammlung         Adventbazar      Mehr Informationen
Heimatmuseum Öffnungszeiten Mehr Infos
Heimatverein Museum Heimatmuseum 

Veranstaltungen 2016


Mitgliederversammlung

Am Freitag den 05.März 2016 fand beim Kirchenwirt St.Georgen die Mitgliederversammlung statt.

Tagesordnung:

 1. Eröffnung und Begrüßung

 2. Gedenkminute für unsere verstorbenen Mitglieder

 3. Tätigkeitsbericht für das Jahr 2015

 4. Kassabericht

 5. Entlastung Vorstand

 6. Vorschau auf das Jahr 2016

 7.  Allfälliges

Zum Abschluss zeigten wir einen Film vom Georgitag.

untitled
untitled
untitled
untitled
untitled

 

Meditatives Sticken

Meditatives Sticken mit Jutta Klammer

fand  jeden Donnerstag ab

28. Jänner bis 17. März  2016

jeweils von 18:00 - 20:00 Uhr

im Museum für Sagen und Märchen statt.

 

 Meditatives Sticken

Besonders in  der heutigen, modernen und schnelllebigen Zeit lebt das Interesse an echter Handarbeit, Brauchtum und Traditionen wieder auf.

Gerade der Kreuzstich mit seinen uralten Symbolen und Mustern, hat seine Faszination behalten und kann auch nicht von maschinell gefertigter Ware verdrängt werden.

Wer sich auf den Keuzstich einlässt und durchhält geht einen Prozess der Entschleunigung ein. Man schaltet völlig ab, entspannt sich und erfährt eine meditative Wirkung.

 

 

Die Teilnehmerinnen waren mit Begeisterung am Sticken und konnten am Ostersonntag freudig mit Ihren Weihtüchern zum Gottesdienst gehen. 

                                              

Sticken1
Sticken2
Sticken3
Sticken4
sticken7
sticken8
Sticken5
Sticken6

Besuch der Schulen

Montag. 01. Februar: Zwei Klassen meldeten sich bei unserem Museum an und bekamen eine Sonderführung.

 

Märchenstunden

Unsere Märchenstunde für Kinder

fand monatlich jeden 3. Mittwoch mit der Märchenerzählerin Iris Nindl nachmittags statt.

Mittwoch, 17. Februar: „Von verwunschenen Almen und verborgenen Schätzen“

Donnerstag, 24. März:

Mittwoch, 20. April: „Vom gewitzten Brotmann”

Dienstag, 17. Mai: “… und so beschlossen sie gemeinsam loszuziehen”

 

Ausstellung: „Großglocknerstrasse 81 Jahre“Rückschau

Freitag 01.April : Eröffnung der Ausstellung zur Großglockenerstrasse. Mit den Bildern des Heimatvereines.

 

 

untitled
untitled

Flohmarkt

Sonntag, 01.Mai : Unser Flohmarkt wurde wieder sehr gut besucht.

 

 

Museumsbetrieb

Vom Juli bis September jeweils Dienstag von 17-19 Uhr und Freitag von 14-17 Uhr

An diesen Tagen konnten wir zahlreiche interessierte Besucher vom In- und Ausland begrüßen.

 

 

Kinderferienprogramm

Im Rahmen des Brucker Kinderferienprogrammes wurden  drei Veranstaltungen angeboten

 

Titel: “Wilde Küche"

Beschreibung: Während einer gemütlichen Wanderung sammeln wir essbare Wildkräuter, die wir danach auf offenem Feuer zu köstlichen Speisen verarbeiten. Zum Abschluss kreieren wir unseren eigenen Hustensaft, den jedes Kind mit nachhause nehmen kann. 

 

 

 

Titel “Wie die Nacht geboren wurde"

Beschreibung:Wir gestalten den nächtlichen Zauberwald mit geheimnisvollen Lichtern, wilden Gestalten und sanften Melodien.

Um 21:00 Uhr sind alle Eltern, Geschwister und Interessierten eingeladen durch den Zauberwald zu wandern. 

 

 

Titel: “Naturbilder gestalten” Teil II

Beschreibung: Gemeinsam gestalten wir an diesem Vormittag 6 bunte Naturbilder im Jahreskreis, die für den Gemeindekalender 2017 verwendet werden. Wir sammeln Früchte und Pflanzen, die zu dieser Jahreszeit wachsen und lassen sie durch unsere Kreativität lebendig werden!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Adventmarkt

Vom 18 - 20. November fand wieder unser traditioneller Adventmarkt statt.

Vielen Dank den treuen Besuchern und natürlich auch allen Helfern für die

tollen zur Verfügung gestellten Kunsthandwerke.

adm1
adm2
adm3
adm4
adm5
adm6
adm7
adm8
adm9
adm10
adm11

Adventfeier 2016

Am 1. Adventsonntag, den 27. November fand um 14:30Uhr beim Kirchenwirt die Adventfeier statt.

Unsere Gäste erwartete ein buntes Programm aus weihnachtlichen Gedichten und Geschichten.

Mitwirkende:

Kirchenchor

Quartett der Musikkapelle

Junge Talente aus St. Georgen

sowie ein

Hirtenspiel aufgeführt von einer Gruppe aus St. Anton

 

Durch das Programm führte Adi Palzenberger

 

Märchenstunden

Am 17. Dezember gab es eine Märchenstunde für Kinder.

Iris Nindl erzählte

"Von funkelnden Schneeflocken"

Anschließend bastelten die Kinder

"wundersame" Figuren.

 

 

 

 

 

dez_2016_2
dez_2016_3
dez_2016_1
dez_2016_4