Die Gemeinde St.Georgen im Pinzgau hatte ein Flächenausmaß von 2.966 Hektar und bestand aus den Ortschaften Gries, Brandenau, Winkl, Steinbach, Haus, Reith und St.Georgen. Mit dem Aufbau einer einheitlichen Verwaltung im 19.Jahrhundert, erhielten die Ortsteile St.Georgen und Gries das Unterscheidungsmerkmal „im Pinzgau“ angefügt.
Bis zur Machtergreifung der Nationalsozialisten im Jahr 1938, war die Gemeinde St.Georgen im Pinzgau eigenständig und wurde aber in diesem Jahr der Gemeinde Bruck an der Großglocknerstraße angegliedert und ist seither nur mehr ein Ortsteil, der aber ein reges kulturelles Eigenleben führt.